Beschreibung
3 Strangfalzziegel aus gebranntem Ton – Schaffen Sie jetzt die ideale Nistmöglichkeiten für Wildbienen
für Wildbienen mit diesen hochwertigen Strangfalzziegeln in Naturrot.
Produktdetails:
•Maße: ca. 2 cm hoch, 21 cm Lang, 7 cm Breit
•Material: Gebrannter Ton – robust und langlebig
•Brutgänge: 9 Röhren pro Ziegel
Besonderheiten:
•Handarbeit: Die Ziegel werden individuell auf die angegebene Tiefe geschnitten. Kleine Abbrüche an den Falzen können vorkommen, beeinträchtigen jedoch nicht die Funktionalität.
•Beliebt bei Wildbienen: Diese Ziegel werden von Bienen und Wildbienen gerne als Nisthilfe angenommen und eignen sich perfekt für den Bau eines Insektenhotels.
Anwendung:
1.Lehmverschluss: Verschließen Sie eine Seite der Röhren mit Lehm, um die Ziegel einsatzbereit zu machen.
2.Platzierung: Stellen Sie die Ziegel an einem sonnigen, regen- und windgeschützten Ort auf, idealerweise nach Süd-Ost ausgerichtet.
Tipp:
Eine ausführliche Anleitung zur Vorbereitung und Nutzung der Ziegel finden Sie hier im Shop.
Mitmachen:
Teilen Sie Ihre kreativen Projekte! Wir freuen uns über Ihre Bilder und zeigen sie gerne auf unserer Pinterest-Seite.
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Joana Antwi, Liethberg 39, 25524 Itzehoe
Verantwortliche Person in der EU
Joana Antwi
Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise für Strangfalzziegel aus gebranntem Ton
1.Handhabung und Transport:
Strangfalzziegel sind schwer und können scharfe Kanten oder Ecken aufweisen. Tragen Sie bei der Handhabung geeignete Schutzhandschuhe, um Schnitt- oder Quetschverletzungen zu vermeiden. Nutzen Sie beim Transport und der Montage geeignete Hilfsmittel oder Werkzeuge, um Verletzungen durch hohe Lasten zu verhindern.
2.Montage und Installation:
Achten Sie bei der Installation auf eine stabile und sichere Arbeitsumgebung. Verwenden Sie geeignete Befestigungsmaterialien und beachten Sie die statischen Anforderungen des Bauprojekts. Arbeiten in der Höhe sollten nur mit entsprechender Sicherung und geeigneter Schutzausrüstung durchgeführt werden.
3.Staubentwicklung:
Beim Zuschnitt oder der Bearbeitung der Ziegel kann feiner Staub entstehen. Um das Einatmen von Staub zu vermeiden, tragen Sie eine Atemschutzmaske und sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Staubpartikel können Atemwege und Augen reizen.
4.Lagerung:
Lagern Sie die Ziegel auf einer stabilen, ebenen Fläche, um ein Umkippen oder Abrutschen zu verhindern. Sichern Sie gestapelte Ziegel gegen Verrutschen, insbesondere auf Baustellen oder bei unebenem Untergrund.
5.Umgang mit Beschädigungen:
Beschädigte Ziegel sollten nicht verwendet werden, da sie die strukturelle Integrität des Bauwerks beeinträchtigen können. Entsorgen Sie beschädigte Ziegel umweltgerecht gemäß den örtlichen Vorschriften.
6.Kinder und unbefugte Personen:
Halten Sie Kinder und unbefugte Personen von den gelagerten oder montierten Ziegeln fern, um Unfälle zu vermeiden.
Ann –
Pleased him another was settled for. Moreover end horrible endeavor entrance any families. Income appear extent on of thrown in admire. Stanhill on we if vicinity material in. Saw him smallest you provided ecstatic supplied.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Hellen –
Far quitting dwelling graceful the likewise received building. An fact so to that show am shed sold cold. Unaffected remarkably get yet introduced excellence terminated led. Result either design saw she esteem and.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen